ZEIT - Geschichte
Die Geschichte unseres Hofes ist geprägt von Tradition, Innovation und Familienzusammenhalt. Vom ersten Umbau des Dachbodens zur Ferienwohnung bis hin zur Errichtung moderner Wellnesshäuser und nachhaltiger Energieversorgung – begleitet uns auf die Reise durch die Meilensteine unseres Hofes, die wir für euch in einem Zeitstrahl festgehalten haben.
Elfi und Eckhardt Bendfeldt, die Eltern von Bauer Martin, entrümpelten den Dachboden und bauten ihn zur ersten Wohnung „Adlerhorst“ um. In diesem Jahr wurden auch die Kühe abgeschafft.
Die erste Vermietung der neu ausgebauten Wohnung erfolgte an die Familie Maach. Ab diesem Zeitpunkt wurde jedes Jahr eine neue Wohnung im Bauernhaus gebaut, während Elfi und Eckhardt mit ihrer Familie im Erdgeschoss wohnten. Die Landwirtschaft bestand aus Ackerbau und Mast.
Bauer Martin begann mit dem Bau seines heutigen Wohnhauses, unterstützt von Familie, Freunden und Bauarbeitern. In das Haus wurden drei Ferienwohnungen integriert: Kornblume, Seerose und Gänseblümchen.
Das alte Landarbeiterhaus wurde renoviert, und dort die Ferienwohnungen Muschel und Seestern eingerichtet.
Die Ferienhäuser Strandläufer, Seeschwalbe und Lachmöwe wurden erbaut, weil Bauer Martin damals zu seiner Mutter (Elfi Bendfeldt) sagte: „Mutti, wir müssen Häuser bauen, denn Wohnungen auf einem Ferienhof hat jeder zu bieten.“
Es folgten die Häuser Pappelhaus, Sonnenschein und Maikäfer
In der Cafeteria gab es Kaffee, Kuchen und Getränke. Alles wurde gegen einen Strich auf einer Liste auf Vertrauensbasis ausgegeben.
Die Familie Bendfeldt hatte das Glück, ein Nachbargrundstück zu erwerben. Darauf wurden dann die Häuser Austernperle und Jacobsmuschel gebaut.
Die ersten 11 Luxus-Wellnesshäuser wurden gebaut; diese bilden heute die vordere Reihe des Wellnesshausgebiets. Gleichzeitig wurde ein Tunnel unter der Straße gebaut, damit die Gäste, insbesondere Kinder, sicher vom Hof in das Wellnesshausgebiet gelangen können, ohne die Straße überqueren zu müssen. Es wurde auch eine Heizzentrale gebaut, die aus einem Fernwärmenetz von 1300 Metern besteht. So konnten wir einen großen Teil der Energie und des Stroms produzieren.
Im Folgejahr wurden weitere 11 Luxus-Wellnesshäuser in der hinteren Reihe gebaut.
Erweiterung um ein drittes BHKW. Das Ganze wurde abgerundet durch einen Batteriespeicher von 116 kW. Zusätzlich haben wir noch eine PV-Anlage auf das Dach gebaut. Aktuell haben wir 4 Ladesäulen, sodass bis zu 8 E-Autos bei uns laden können.
> Zu Bauer Martins Energiekonzept
Ganz neu haben wir einen ID-Buzz für nachhaltige Mobilität bekommen.
Exklusive Angebote erhalten
wenn ihr euch für unseren Newsletter anmeldet
Sie haben nicht das Passende für Ihren nächsten Urlaub gefunden?
Schauen Sie doch auf www.ostsee-vermittlung.de vorbei und entdecken Sie weitere Angebote für Ferienhäuser und -wohnungen.
Realisierung & Konzept: be-on! GmbH